
Ein Fuhrpark schafft logistische Kapazitäten und macht viele Unternehmen in Düsseldorf mobil. Autohändler und Autovermietung sind wichtige Partner für jedes Fuhrparkmanagement. Durch ein geschicktes Fleetmanagement lässt sich der Fuhrpark besser auslasten.
Flottenmanagement mit Augenmaß
Eine mangelhaftes Fleetmanagement kann Betriebsabläufe und Betriebskosten eines Unternehmens langfristig beeinträchtigen. Vor der Anschaffung neuer Fahrzeuge sollte daher die Abstimmung mit
allen Abteilungen und Partnern stehen, die in den Einsatz der Fahrzeuge involviert sind und dem Fleetmanagement nützlichen Input geben können. Im laufenden Betrieb sind Wartung, Treibstoff und
Einsatzplanung relevante Faktoren, die zur Wirtschaftlichkeit eines Fuhrparks beitragen. Die Alternative zum Fahrzeugkauf sind für jedes Fleetmanagement Fahrzeuge aus Autoverleih und Autovermietung.

Fahrzeuge vom Autohändler oder vom Autoverleih?
Die Anschaffung und die Anmietung von Fahrzeugen im Fuhrparkmanagement ein zentraler Aspekt.
Viele Speditionen, Handwerker und andere Düsseldorfer Betriebe beschränken sich beim betriebseigenen Fuhrpark auf häufig benötigte Fahrzeuge und stocken bedarfsweise mit Fahrzeugen aus einem
Autoverleih auf. Wenn Unternehmen beim Auto mieten eine günstige Autovermietung wählen, können Sie oft Kosten senken. Gerade junge Unternehmen können das Fuhrparkmanagement durch Auto
mieten flexibilisieren. Das Auto mieten hilft dem Flottenmanagement , die Liquidität zu verbessern und finanzielle Mittel zu schonen. In jedem Fleetmanagement stellt sich erst mit der Zeit heraus, welche Fahrzeuge regelmäßig benötigt werden. Und eine Autovermietung verstärkt den Fuhrpark in dieser Phase.
Dokumentieren und auswerten im Fuhrparkmanagement
Gutes Fuhrparkmanagement setzt eine umfassende und aussagekräftige Dokumentation voraus. Auch
beim Auto mieten sollten Unternehmen aus Düsseldorf Kilometerleistung und Verbrauch listen. Die Wartung
ist beim Auto mieten an den Autoverleih delegiert – auch das spricht für eine Autovermietung. Ein
umfassendes Flottenmanagement befasst sich aber auch intensiv mit dem Fahrerpersonal. Denn wenn
für bestimmte Transporte eine besondere Qualifikation erforderlich ist, dürfen nur entsprechend
qualifizierte Fahrer eingesetzt werden. Dies gilt zum Beispiel für Gefahrguttransporte, zu deren
Durchführung ein Berufskraftfahrer den ADR-Schein besitzen muss. Der Flottenmanager ist auch für
die Überwachung und Aufarbeitung von Vorfällen verantwortlich, die durch Bußgelder und
Fahrzeugunfälle verursacht werden.
So haben Unternehmen den Fuhrpark im Griff
Die Protokollierung und das Reporting des Fahrzeugbestands ist im Flottenmanagement eine regelmäßig durchgeführte Aufgabe. Da eigene Fahrzeuge einen wesentlichen Teil des aktiven
Unternehmenskapitals repräsentieren können, ist eine sorgfältige Dokumentation von hoher Bedeutung. Die Berichte sollten detailliert beschreiben, wie die Flotte über einen bestimmten Zeitraum wirtschaftet und welche Fahrzeuge im Fuhrparkmanagement Düsseldorf aus einem Autoverleih stammen. Mit einem gut eingespielten Flottenmanagement hat die Geschäftsleitung ein Werkzeug zur Hand, um gute Entscheidungen zu treffen und das Unternehmen im Wettbewerb zu positionieren.
Dachfenster für eigene Fahrzeuge im Fuhrpark
Achten Sie bei allen Fahrzeugen in Ihrer Flotte auf die richtige Ausstattung. Ihre Fahrer sollen sich schließlich auch auf langen Autobahnfahrten wohlfühlen und entspannt beim Kunden ankommen.
Viel Zuspruch bei Fahrern finden Dachfenster, die für zugfreie Frischluft sorgen und bei schönem Wetter die Sonne hereinlassen. Haben Sie noch Pkw oder Kleinbusse ohne Dachfenster im Einsatz?
Kein Problem – Dachfenster lassen sich auch nachträglich einbauen. Und defekte Dachfenster lassen sich gegen moderne Modelle austauschen.
Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich gern von uns beraten!