Wer ein Auto kaufen will und gleichzeitig eine lukrative Wertanlage sucht, kann sich für einen
Oldtimer entscheiden. Oft entwickelt sich aus dem erstmaligen Kauf eines historischen Fahrzeugs ein
leidenschaftliches Hobby. Das sollten Sie beim Oldtimer kaufen beachten.
Historische Fahrzeuge von bleibendem Wer
Als Oldtimer in offiziellem Sinn gelten Fahrzeuge, deren Erstzulassung mehr als 30 Jahre zurückliegt. Die meisten Autos sind spätestens nach 20 Jahren verschlissen und landen bei der Autoverwertung. Damit ein Auto auch nach 30 oder mehr Jahren in guten Zustand ist, ist regelmäßige Wartung und beständige Pflege unabdingbar. Beim Auto kaufen und Auto verkaufen ist dieser Aspekt immer wichtig, doch insbesondere beim historischen Fahrzeug ist auf einen guten Fahrzeugzustand zu achten.
Sind Oldtimer eine gute Wertanlage?
Ob ein Oldtimer mit den Jahren an Wert gewinnt, lässt sich nicht generell beantworten. Der Wertzuwachs hängt neben einem guten Allgemeinzustand von der Nachfrage am Markt ab. Nicht alle historischen Fahrzeuge haben heute noch eine große Fangemeinde und finden einen Käufer. Andererseits haben auch ehemals unscheinbare Fahrzeuge wie der VW T1 oder der Citroen 2CV einen
Kultstatus erlangt und sind in gut erhaltenem Zustand gefragte Klassiker. Wer ein Auto verkaufen möchte, dass bereits den historischen Status erlangt hat oder kurz davor steht, sollte den Markt
studieren und beim Auto kaufen Preise vergleichen. Anhand der Angebotspreise lässt sich schnell erkennen, ob sich die Investition in eine Restauration lohnt.
Wie und wo erhalte ich ein H-Kennzeichen?
Um beim Auto verkaufen einen guten Preis für den Klassiker zu erzielen und den Wert des Fahrzeugs
zu steigern, bemühen sich viele Autobesitzer um ein H-Kennzeichen. Das H-Kennzeichen bestätigt den
historischen Originalzustand des Fahrzeugs und weist einen überdurchschnittlich gut erhaltenes
Fahrzeug nach. Die Begutachtung des Fahrzeugs erfolgt durch eine Prüforganisation wie den TÜV und
kostet um die 130 Euro. Bei einer zeitgleich stattfindenden Hauptuntersuchung lassen sich die Kosten
verrechnen – dann wird es noch günstiger. Zuvor sollte der Besitzer sicherstellen, dass sein
historisches Fahrzeug die Voraussetzungen zur Erteilung des H Kennzeichens erfüllt, um beim Auto
verkaufen ein starkes Verkaufsargument zu haben.
Kann sich jeder einen Oldtimer leisten?
Einige Juwelen der Automobilgeschichte sind für Normalverdiener unbezahlbar. Doch wer sich für einen Oldtimer interessiert, findet ein breites Angebot an erschwinglichen Modellen in allen
Preiskategorien vor. Autokäufer mit handwerklichem Geschick können auch ein Auto kaufen, das die 30-Jahres-Schwelle in Kürze erreicht und dann ein H-Kennzeichen beantragen. Das H-Kennzeichen hat
weitere Vorteile. Der Besitzer eines historischen Fahrzeugs profitiert damit von einer günstigen pauschalen Besteuerung und findet bei Autoversicherungen günstige Tarife speziell für historische
Fahrzeuge. Der wichtigste Aspekt bleibt aber der Reputationsgewinn, der sich in einem gestiegenen Zeitwert und einem höheren Verkaufspreis beim Auto verkaufen abbildet.
Vor dem Oldtimer kaufen beraten lassen
Wollen auch Sie in das Oldtimer Hobby einsteigen und ein historisches Fahrzeug als Wertanlage erwerben? Wir beraten Sie gern dazu, welcher Oldtimer beim Auto kaufen zu Ihnen passt und auf was
bei der Beantragung eines H-Kennzeichens zu achten ist. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind gern für Sie da.